
Qualität
Innovationskraft
Zuverlässigkeit
Beständigkeit
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt und fertigt die GEMAC Chemnitz GmbH in den Bereichen Sensorik, Messtechnik und Medizinelektronik Module, Komponenten sowie komplette Baugruppen nach individuellem Kundenwunsch.
Dabei hat sich GEMAC als Spezialist für Neigungssensoren, Beschleunigungssensoren sowie für Feldbusdiagnostik CAN-basierter Systeme etabliert.
Mit einem Team aus über 70 Experten, langjähriger Branchenerfahrung sowie umfangreichem Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how bietet die GEMAC ihren Kunden das gesamte Leistungsspektrum von der Idee bis zur Serienfertigung.
Durch eine hohe Wertschöpfungstiefe über den gesamten Prozess, den Qualitätsanspruch „Made in Germany“ und die bestmögliche Betreuung unserer Kunden gelingt es, ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu erzeugen.
Die Mitarbeiter der GEMAC verstehen sich als Spezialisten für die Entwicklung komplexer Baugruppen. Was uns ausmacht, sind:
- eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Kundennähe
- eine lösungsorientierte und professionelle Arbeitsweise in allen Prozessen
- eine höchstmögliche Qualität bei hoher Flexibilität und Leistungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit
Bei der GEMAC steht der Kunde mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Durch eine intensive Betreuung und Begleitung unserer Kunden von der ersten Minute an, gestalten wir eine erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Wünsche und Anforderungen umzusetzen. Durch diese intensive Zusammenarbeit ist es möglich, flexibel, schnell und zielorientiert zu agieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
GEMAC ist ein innovatives und hochtechnologisch orientiertes Unternehmen. Wir haben den Anspruch, neueste Technologietrends frühzeitig zu erkennen und in wertbringende Lösungen für unsere Kunden zu überführen.
Unsere aktuellen Innovationen und Projekte werden teilweise von der Europäischen Union und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.
Aktuelle Projekte
Neuartiges CAN FD-Bustestsystem
Das Ziel besteht in der Eigenentwicklung eines neuartigen Test- und Diagnosesystems für die physikalische und logische Signalbewertung zur Prozesskontrolle und Fehleranalyse in Hochgeschwindigkeits-CAN-FD-Bussystemen. Hierbei sollen neben der Auswertung der vom Bus gelieferten Protokolldaten die physikalischen Daten von Signalform, Höhe und Laufzeit untersucht und für die Bewertung herangezogen werden. Der neue Standard CAN FD verlangt, dass größere Datenmengen bei vergleichsweise höheren Arbeitsfrequenzen übertragen werden. Er wird aktuell in der Industrie etabliert und ist notwendig geworden, um den gestiegenen Anforderungen an Datenübertragungsraten gerecht zu werden. Für den neuen Standard gibt es international noch keine Testmöglichkeiten, die auf einfache Weise einen Vergleich der physikalischen Signalqualität ermöglichen.
Um unseren Kunden die höchstmögliche Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu garantieren, wird unser Qualitätsmanagement regelmäßig überprüft und verbessert. Bereits seit vielen Jahren sind wir nach dem Industriestandard ISO 9001 sowie der Medizintechniknorm ISO 13485 zertifiziert.
Verantwortung
GEMAC übernimmt Verantwortung!
Verantwortungsvolles Handeln ist bereits seit vielen Jahren integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Dabei steht der Dreiklang aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung stets im Fokus.
Entsprechend der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen sehen wir es als unsere selbstverständliche Verantwortung, Menschenrechte zu achten und Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Dies gilt sowohl für unsere eigene Geschäftstätigkeit als auch, im Rahmen unserer Einflussmöglichkeiten, für unsere Wertschöpfungs- und Lieferketten.